Beschreibung von littleblue
Hier in der Beschreibung von littleblue finden Sie alle Informationen zu den Produkten.
- 1 Stk. littleblue
- 1 Stk. X-Bar
- 1 Stk. Temperatursensor
- 1 Stk. Netweil Meanwell GS25A05-P1J
- 1 Stk. Stromkabel
- 1 Stk. USB-Kabel
- 1 Stk. Aufhängung „littleblue“
- 1 Stk. Aufhängung X-Bar
- 1 Stk. BNC Abschlusswiderstand (für Redox Messung)
- 1 Stk. Stylus
- 1 Stk. WLAN USB Adapter
- 1 Stk. Manual
Auf der Rückseite der littleblue finden sie folgende Anschlüsse:
- 1 Stk Spannungseingang (Vorsicht! Schließen sie nur das mitgelieferte Netzteil an)
- 1 Stk. 3,5″ Klinke
- 6 Stk. USB
- 1 Stk. Ethernet 10/100MBit/s
Bitte beachten sie auch das mitgelieferte Manual, insbesondere achten sie auch auf die Vorsichtsmaßnahmen. Das Betriebssystem der littleblue ist Android basiert. Die Bedienung der Hauptfunktionen erfolgt über die Standard-Schaltflächen von Android:
Back-Button: bringt sie zum vorigen Bildschirm
Home-Button: bringt sie zum Hauptbildschirm
Menu-Button: bringt sie in das „littleblue“ Menü
Power-Button: schaltet AN und AUS. Um littleblue nach einem Shutdown wieder neu zu starten, drücken sie den Power-Button min. 6s lang
Hinweis: Um littleblue abzuschalten, ziehen sie KEINESFALLS die Spannungsversorgung ab – dies kann zu Fehlfunktionen im System führen.
Die Bedienung der littleblue-Funktionen entnehmen sie bitte der Funktionsbeschreibung.
Das Hauptgerät hat folgende Abmessungen:
Länge= 18.5 cm
Breite= 12 cm
Höhe= 12.9 cm
Zum Updaten ihres littleblue muss eine Netzwerkverbindung mit dem Internet gegeben sein, dann gehen sie wie folgt vor:
- Drücken sie den Menu-Button
- Wählen sie Update
- Klicken sie auf Update zu Version
- Wählen sie entweder Neueste (aktuellste Version – kann möglicherweise noch kleinere Bugs enthalten) oder Stabil (letzte stabile Version)
- um das Update zu starten klicken sie auf Update der Software jetzt…
Hinweis:
Beachten sie bitte auch die Changelogs. Derzeitige Versionssprünge im 1000er oder 100er Bereich stehen für Updates der littleblue Haupteinheit. Diese sind somit über das littleblue-Updatemanagement zu installieren.
Beschreibung von X-Bar / Power-Bar
- 1 Stk. Power-Bar
- 1 Stk. Stromkabel
- 1 Stk. USB-Kabel
- 1 Stk. Aufhängung X-Bar
Hier geht es zur Betriebsanleitung
Auf der X-Bar finden sie folgende Anschlüsse:
- 1 Stk USB Typ B
- 1 Stk 1-10V Schnittstelle
- 3 Stk DIN Anschluss (3x Level)
- 5 Stk BNC Anschluss (1x Conductivity, 1x O2, 2x pH, 1x Redox)
- 6 Stk Steckdose (länderspezifisch), mit eingebauter Strommessung (2300W)
Auf der Power-Bar finden sie folgende Anschlüsse:
- 1 Stk USB Typ B
- 6 Stk Steckdose (länderspezifisch), mit eingebauter Strommessung (2300W)
Bitte beachten sie auch das mitgelieferte Manual, insbesondere achten sie auch auf die Vorsichtsmaßnahmen. Die Bedienung der X-Bar und Power-Bar erfolgt softwaregesteuert über littleblue. Dazu müssen die Bars per USB an die littleblue-Einheit angeschlossen werden.
Die Entsprechenden Schaltzustände werden durch die LEDs des jeweiligen Steckdosenausgangs angezeigt:
ROT: Steckdose aktiviert – Strom fließt
GRÜN: Steckdose deaktiviert – Kein Strom
Die entsprechenden Funktionsbeschreibungen entnehmen sie bitte littleblue – Funktionen.
Die Abmessungen der X-Bar und Powerbar sind:
Länge= 51,5 cm
Breite= 12cm
Höhe= 7 cm
Ihre X-Bar oder Power-Bar wird mit der aktuellsten Software ausgeliefert. Falls im Zuge unserer Entwicklungen weitere Updates released werden, werden diese wie folgt installiert:
Vorraussetzungen:
PC bis OS Win 7
Update-File
Vorgehensweise:
- Laden sie sich beide Files auf ihren Computer
- Entpacken sie das SimpleHIDWrite.zip auf ihren Desktop
- Nehmen sie ihre X-Bar oder Power-Bar von der Steckdose
- Starten sie SimpleHIDWrite.exe
- Schließen sie ihre X-Bar oder Power-Bar mit dem mitgelieferten USB Kabel an ihren Rechner an
- Wählen sie ihre X-Bar oder Power-Bar aus
- Schreiben sie in das erste untere Feld FA
- Klicken sie auf Set Report
- Jetzt sollte ein neues Laufwerk erkannt und im Windows Explorer angezeigt werden
- Ziehen jetzt das Update-File (.bin Datei) in diesen neuen Ordner
- Nachdem das Kopieren erfolgreich war, taucht im selben Ordner ein success.txt File auf
Hinweis:
Beachten sie bitte auch die Changelogs. Derzeitige Versionssprünge im zweistelligen Bereich stehen für Updates der Bars. Diese Updates sind entsprechend dem oben genannten Prozedere zu installieren. Powerbar Firmware sind für die unteren Platinen und Powerbar_slave sind für die oberen Platinen der X-Bar.
Beschreibung von littleblue Funktionen
Der Benutzer von littleblue und seinen Systemen ist für die von ihm erstellten Regeln selbst verantwortlich.
Bitte vergewissern sie sich selbst, ob die von ihnen erstellten Regeln wie gewollt funktionieren. Prüfen sie dabei die Extremzustände der Regeln auch in periodischen Abständen um Fehlfunktionen angeschlossener Geräte bzw. Sensoren rechtzeitig zu erkennen.
Beschreibung:
Die Zeit wird durch Littleblue verwaltet. Mit dem Zeitmodul lassen sich die Schaltzustände der angeschlossenen Steckdosen nach Belieben steuern.
Messwert: Zeit
Steuert:
- Steckdosen
Menu Optionen:
Durch Klicken auf die Menüzeilen können die Optionen bearbeitet werden.
CLOCK:
Der Name der Uhr kann definiert werden. Die Seriennummer und Firmware Nummer wird hier als 0 angezeigt.
TIME:
Durch Klicken auf TIME gelangt man in die Zeiteinstellungen der Littleblue Android Einstellungen.
Regeln:
Regel Assistent: Durch die Programmierhilfe werden mögliche Aktionen automatisch vorgegeben
Erstelle Regel: Jede Regel kann Schritt für Schritt manuell erstellt werden. Schlussendlich sehen die Einstellungen gleich wie beim Regel Assistenten aus.
Regel anzeigen: Bestehende Regeln werden hier angezeigt. Diese können hier bearbeitet, kontrolliert oder auch gelöscht werden.
Beschreibung:
Durch Anschließen des Temperatursensors erscheint das dazugehörende Temperatursymbol.
Messwert: Temperatur
Steuert:
- Steckdosen
Menu Optionen:
Durch Klicken auf die Menüzeilen können die Optionen bearbeitet werden.
Temperatur Sensor:
Der Name des Sensors kann definiert werden. Die Seriennummer und Firmware Nummer des Sensors wird hier angezeigt.
Temperatur Wert:
Die aktuell gemessene Temperatur wird hier angezeigt.
Temperatur Einheit:
Die gewünschte Temperatureinheit kann hier definiert werden. Auswahlmöglichkeiten:
- °Celsius
- °Kelvin
- °Fahrenheit
Obere Temperatur Alarmschwelle:
Der Temperaturwert, bei dem der obere Alarm ausgelöst werden soll, kann hier definiert werden. Sobald der Messwert diese Schwelle überschreitet, ist der Alarm aktiviert.
Untere Temperatur Alarmschwelle:
Der Temperaturwert, bei dem der untere Alarm ausgelöst werden soll, kann hier definiert werden. Sobald der Messwert diese Schwelle unterschreitet, ist der Alarm aktiviert.
Kalibrieren:
Wenn der angezeigte Messwert nicht richtig ist, kann der Sensor kalibriert werden. Geben sie dazu ihren Sensor zusammen mit einem Referenzsensor in Wasser und konditionieren sie beide Sensoren für mindestens fünf Minuten. Anschließend geben sie den gemessenen Wert des Referenzsensors ein und drücken Speichern.
Regeln:
Regel Assistent: Durch die Programmierhilfe werden mögliche Aktionen automatisch vorgegeben.
Mögliche Auswahlfunktionen sind:
- Temperaturregelung mit Heizung
- Temperaturregelung mit Heizung und Kühlung
Erstelle Regel: Jede Regel kann Schritt für Schritt manuell erstellt werden. Schlussendlich sehen die Einstellungen gleich wie beim Regel Assistenten aus.
Regel anzeigen: Bestehende Regeln werden hier angezeigt. Diese können hier bearbeitet, kontrolliert oder auch gelöscht werden.
Programmieren:
Das Programmieren wird anhand des Beispiels „Heizung“ beschrieben:
- Regel Assistent
- Auswahl „Temperaturregelung mit Heizung“
- Auswahl der gewünschten Steckdose mit dem Selektionsrad
- Definieren sie die gewünschte Zieltemperatur (z.B.: 25°C)
- Überprüfen sie die Einstellungen nochmals und bestätigen sie mit „Erstellen“
Beschreibung:
Durch Anschließen des Redoxsensors erscheint das dazugehörende Redoxsymbol.
Messwert: Redox
Steuert:
- Steckdosen
Menu Optionen:
Durch Klicken auf die Menüzeilen können die Optionen bearbeitet werden.
Redox Sensor:
Der Name des Sensors kann definiert werden. Die Seriennummer und Firmware Nummer des Sensors wird hier angezeigt.
Redox Wert:
Die aktuell gemessene Redoxwert wird hier angezeigt.
Zeige Wert im Icon:
Bei Aktivierung dieser Funktion wird der aktuell gemessene Redox Wert unterhalb des Symbols auf dem Displays angezeigt.
Obere Redox Alarmschwelle:
Der Redoxwert, bei dem der obere Alarm ausgelöst werden soll, kann hier definiert werden. Sobald der Messwert diese Schwelle überschreitet, ist der Alarm aktiviert.
Untere Redox Alarmschwelle:
Der Redoxwert, bei dem der untere Alarm ausgelöst werden soll, kann hier definiert werden. Sobald der Messwert diese Schwelle unterschreitet, ist der Alarm aktiviert.
Redox Wert der Kalibrierlösung:
Geben sie hier den Wert ihrer verwendeten Kalibrierlösung ein. z.B.: 230mV
Redox Kalibriertimeout:
Das Kalibriertimeout bestimmt den Wert der maximal möglichen Zeitspanne des Kalibriervorganges. Innerhalb dieser Zeit sollte ein stabiler Messwert für die Kalibrierung ermittelt sein. Falls das nicht sein sollte, erhöhen sie die Zeit.
Als Standardzeit werden 600s (10 Minuten) empfohlen und vorgegeben.
Kalibrieren:
Der aktuelle Kalibriertstatus wird angezeigt. Sofern noch nie auf diesem Gerät eine Kalibrierung durchgeführt worden ist, wird „nicht kalibriert“ angezeigt.
Sobald die Kalibrierung durch Klicken der Zeile aktiviert wurde fängt der Kalibrierprozess an:
- Klicke auf „Kalibrieren“
- Schließen sie den Terminator an den Redox Anschluss an
- Warten sie, bis der gemessene Wert Stabil ist
- Sobald der Wert stabil ist, entfernen sie den Terminator und bestätigen dann durch einen Klick auf „Terminator ist entfernt“
- Schließen sie den Redox Sensor an den Redox Anschluss an, reinigen und trocknen sie ihn sorgfältig ab. Anschließend bestätigen sie mit „Gewaschen und Getrocknet“, sobald sie weitergehen wollen.
- Geben sie den Sensor in die Kalibrierlösung und starten die Kalibrierung
- Warten sie bis der gemessene Wert stabil ist
- Sobald der Kalibrierwert ok ist, ist die Kalibrierung erledigt. Bestätigen sie mit „Zurück“
Regeln:
Regel Assistent: Durch die Programmierhilfe werden mögliche Aktionen automatisch vorgegeben.
Mögliche Auswahlfunktionen sind:
- Redox Steuerung mit Ozonisator
Erstelle Regel: Jede Regel kann Schritt für Schritt manuell erstellt werden. Schlussendlich sehen die Einstellungen gleich wie beim Regel Assistenten aus.
Regel anzeigen: Bestehende Regeln werden hier angezeigt. Diese können hier bearbeitet, kontrolliert oder auch gelöscht werden.
Programmieren:
Das Programmieren wird anhand eines Beispieles beschrieben:
- Regel Assistent
- Auswahl „Redox Steuerung mit Ozonisator“
- Auswahl der gewünschten Steckdose mit dem Selektionsrad
- Definieren sie den gewünschten Redoxwert (z.B.: 300mV)
- Überprüfen sie die Einstellungen nochmals und bestätigen sie mit „Erstellen“
Informationen zu Redox Sensoren:
Nach unserer Erfahrung kann die Messqualität der Sensoren nach 6-12 Monaten stark variieren. Genaue Informationen entnehmen sie den Informationen des Sondenherstellers.
Beschreibung:
Durch Anschließen des PH-Sensors erscheint das dazugehörende PH Symbol.
Messwert: pH
Steuert:
- Steckdosen
Menu Optionen:
Durch Klicken auf die Menüzeilen können die Optionen bearbeitet werden.
pH Sensor:
Der Name des Sensors kann definiert werden. Die Seriennummer und Firmware Nummer des Sensors wird hier angezeigt.
pH Wert:
Die aktuell gemessene pH-Wert wird hier angezeigt.
Zeige Wert im Icon:
Bei Aktivierung dieser Funktion wird der aktuell gemessene pH Wert unterhalb des Symbols auf dem Displays angezeigt.
Wasser Temperatur:
Die Temperatur des Wassers muss für die Messung bekannt sein. Entweder klickt man auf die Zeile und trägt einen statischen Wert ein (z.B.: 25°C), oder man selektiert einen angeschlossenen Temperatursensor durch Klicken auf das Temperatur Logo. Sofern kein Temperatursensor angeschlossen ist, werden sie zur Temperatureingabe weitergeleitet.
Obere pH Alarmschwelle:
Der pH Wert, bei dem der obere Alarm ausgelöst werden soll, kann hier definiert werden. Sobald der Messwert diese Schwelle überschreitet, ist der Alarm aktiviert.
Untere pH Alarmschwelle:
Der pH Wert, bei dem der untere Alarm ausgelöst werden soll, kann hier definiert werden. Sobald der Messwert diese Schwelle unterschreitet, ist der Alarm aktiviert.
pH Wert der Kalibrierlösung 1:
Geben sie hier den Wert ihrer verwendeten Kalibrierlösung ein. z.B.: 4.01
pH Wert der Kalibrierlösung 2:
Geben sie hier den Wert ihrer verwendeten Kalibrierlösung ein. z.B.: 7.00
Temperatur Kalibrierlösung:
Geben sie hier die Temperatur ihrer verwendeten Kalibrierlösung ein. z.B.: 7.00
pH Kalibriertimeout:
Das Kalibriertimeout bestimmt den Wert der maximal möglichen Zeitspanne des Kalibriervorganges. Innerhalb dieser Zeit sollte ein stabiler Messwert für die Kalibrierung ermittelt sein. Falls das nicht sein sollte, erhöhen sie die Zeit.
Als Standardzeit werden 600s (10 Minuten) empfohlen und vorgegeben.
Kalibrieren:
Der aktuelle Kalibrierstatus wird angezeigt. Sofern noch nie auf diesem Gerät eine Kalibrierung durchgeführt worden ist, wird „nicht kalibriert“ angezeigt.
Sobald die Kalibrierung durch Klicken der Zeile aktiviert wurde fängt der Kalibrierprozess an:
- Klicke auf „Kalibrieren“
- Schließen sie den Terminator an den pH Anschluss an
- Warten sie, bis der gemessene Wert Stabil ist
- Sobald der Wert stabil ist, entfernen sie den Terminator und bestätigen dann durch einen Klick auf „Terminator ist entfernt“
- Schließen sie den pH Sensor an den pH Anschluss an, reinigen und trocknen sie ihn sorgfältig ab. Anschließend bestätigen sie mit „Gewaschen und Getrocknet“, sobald sie weitergehen wollen.
- Geben sie den Sensor in die Kalibrierlösung und starten die Kalibrierung
- Warten sie bis der gemessene Wert stabil ist
- Sobald der Kalibrierwert ok ist, ist die Kalibrierung erledigt. Bestätigen sie mit „Zurück“
Regeln:
Regel Assistent: Durch die Programmierhilfe werden mögliche Aktionen automatisch vorgegeben.
Mögliche Auswahlfunktionen sind:
- pH Steuerung für Kalkreaktor
Erstelle Regel: Jede Regel kann Schritt für Schritt manuell erstellt werden. Schlussendlich sehen die Einstellungen gleich wie beim Regel Assistenten aus.
Regel anzeigen: Bestehende Regeln werden hier angezeigt. Diese können hier bearbeitet, kontrolliert oder auch gelöscht werden.
Programmieren:
Das Programmieren wird anhand eines Beispieles beschrieben:
- Regel Assistent
- Auswahl „pH Kontrolle für Kalzium Reaktor“
- Auswahl der gewünschten Steckdose mit dem Selektionsrad
- Definieren sie den gewünschten pH Wert (z.B.: 7.00)
- Überprüfen sie die Einstellungen nochmals und bestätigen sie mit „Erstellen“
Informationen zu pH Sensoren:
Nach unserer Erfahrung kann die Messqualität der Sensoren nach 6-12 Monaten stark variieren. Genaue Informationen entnehmen sie den Informationen des Sondenherstellers.
Beschreibung:
Durch Anschließen des O2-Sensors erscheint das dazugehörende PH Symbol.
Messwert: O2
Steuert:
- Steckdosen
Orientierung: Desktop – X-Bar – O2
Menu Optionen:
Durch Klicken auf die Menüzeilen können die Optionen bearbeitet werden.
O2 Sensor:
Der Name des Sensors kann definiert werden. Die Seriennummer und Firmware Nummer des Sensors wird hier angezeigt.
O2 Wert:
Die aktuell gemessene O2-Wert wird hier angezeigt.
Zeige Wert im Icon:
Bei Aktivierung dieser Funktion wird der aktuell gemessene O2 Wert unterhalb des Symbols auf dem Displays angezeigt. Hier kann unterschieden werden:
- Aus
- % Wert, der angezeigt wird
Wasser Temperatur:
Die Temperatur des Wassers muss für die Messung bekannt sein. Entweder klickt man auf die Zeile und trägt einen statischen Wert ein (z.B.: 25°C), oder man selektiert einen angeschlossenen Temperatursensor durch Klicken auf das Temperatur Logo. Sofern kein Temperatursensor angeschlossen ist, werden sie zur Temperatureingabe weitergeleitet.
Wasser Salinität:
Die Salinität des Wassers muss vor der Messung bekannt sein. Klickt man auf die Zeile, so kann man den statischen Wert eintragen.
Obere O2 Alarmschwelle:
Der O2 Wert, bei dem der obere Alarm ausgelöst werden soll, kann hier definiert werden. Sobald der Messwert diese Schwelle überschreitet, ist der Alarm aktiviert.
Untere O2 Alarmschwelle:
Der O2 Wert, bei dem der untere Alarm ausgelöst werden soll, kann hier definiert werden. Sobald der Messwert diese Schwelle unterschreitet, ist der Alarm aktiviert.
O2 Sensor Sättigung:
Die O2 Sensor Sättigung hängt von ihrem verwendeten Sensor ab. Dieser Wert entnehmen sie bitte dem Herstellerverweis und tragen ihn entweder als %- oder als ppm-Wert ein.
Umgebungsluft Temperatur:
Die vorherrschende Lufttemperatur soll unmittelbar vor dem Kalibrieren eingegeben werden.
Lokaler Barometrischer Druck:
Der vorherrschende Luftdruck soll unmittelbar vor dem Kalibrieren eingegeben werden.
O2 Kalibriertimeout:
Das Kalibriertimeout bestimmt den Wert der maximal möglichen Zeitspanne des Kalibriervorganges. Innerhalb dieser Zeit sollte ein stabiler Messwert für die Kalibrierung ermittelt sein. Falls das nicht sein sollte, erhöhen sie die Zeit.
Als Standardzeit werden 600s (10 Minuten) empfohlen und vorgegeben.
Kalibrieren:
Der aktuelle Kalibrierstatus wird angezeigt. Sofern noch nie auf diesem Gerät eine Kalibrierung durchgeführt worden ist, wird „nicht kalibriert“ angezeigt.
Sobald die Kalibrierung durch Klicken der Zeile aktiviert wurde fängt der Kalibrierprozess an:
- Klicke auf „Kalibrieren“
- Reinigen und Trocknen sie den O2 Sensor
- Stellen sie sicher, dass der Sensor nicht angeschlossen ist
- Warten sie, bis ein stabiler Wert gefunden wird
- Sobald der Wert stabil ist, schließen sie den O2 Sensor an
- Platzieren sie den Sensor ca. 1cm über der Wasseroberfläche und bestätigen sie
- Warten sie, bis der Messwert stabil ist
- Beenden sie die Kalibrierung mit „Beenden“
Regeln:
Neue Regel erstellen: Jede Regel kann Schritt für Schritt manuell erstellt werden. Schlussendlich sehen die Einstellungen gleich wie beim Regel Assistenten aus.
Regeln anzeigen: Bestehende O2 Regeln werden hier angezeigt. Diese können hier bearbeitet, kontrolliert oder auch gelöscht werden.
Alle Regeln anzeigen: Alle bestehende Regeln werden hier angezeigt. Diese können hier bearbeitet, kontrolliert oder auch gelöscht werden.
Informationen zu O2 Sensoren:
Nach unserer Erfahrung kann die Messqualität der Sensoren nach 6-12 Monaten stark variieren. Genaue Informationen entnehmen sie den Informationen des Sondenherstellers.
Beschreibung:
Durch Anschließen des Levelsensors erscheint das dazugehörende Temperatursymbol.
Messwert: Level
Steuert:
- Steckdosen
Orientierung: Desktop – X-Bar – Level
Menu Optionen:
Durch Klicken auf die Menüzeilen können die Optionen bearbeitet werden.
Level Sensor:
Der Name des Sensors kann definiert werden. Die Seriennummer und Firmware Nummer des Sensors wird hier angezeigt.
Aktueller Level:
Der aktuelle Level Status wird hier angezeigt. Mögliche Zustände sind:
- Level erreicht
- Level nicht erreicht
- Min. Level erreicht (nur, wenn Dual Level Sensor angeschlossen ist)
Sensor Typ:
Der angeschlossene Sensortyp wird hier definiert. Mögliche Sensortypen sind:
- Auto: Falls die angeschlossene Hardware sich zu erkennen gibt, wird der entsprechende Sensortyp erkannt
- Einzel Level Sensor
- Zweipunkt Level Sensor
- Optischer Level Sensor
- PAR Sensor
Zeige Level Wert im Icon:
Bei Aktivierung dieser Funktion wird der aktuell Level Status unterhalb des Symbols auf dem Display angezeigt.
Regeln:
Regel Assistent: Durch die Programmierhilfe werden mögliche Aktionen automatisch vorgegeben.
Mögliche Auswahlfunktionen sind:
- Füllstandsregelung
- Zweipunkt-Füllstandsregelung
Neue Regel erstellen: Jede Regel kann Schritt für Schritt manuell erstellt werden. Schlussendlich sehen die Einstellungen gleich wie beim Regel Assistenten aus.
Regeln anzeigen: Bestehende Level Regeln werden hier angezeigt. Diese können hier bearbeitet, kontrolliert oder auch gelöscht werden.
Alle Regeln anzeigen: Alle bestehende Regeln werden hier angezeigt. Diese können hier bearbeitet, kontrolliert oder auch gelöscht werden.
Programmieren:
Das Programmieren wird anhand des Beispiels „Füllstandsregelung“ beschrieben:
- Regel Assistent aufrufen
- Füllstandsregelung auswählen
- Steckdose auswählen
- Auf Aktivieren klicken um die Regel zu starten
- weitere Einstellungen wie z.B. „max. erlaubte Zeit“ um Pumpenzeiten zu definieren anpassen
Informationen zu den Level Sensoren:
Überprüfen sie die Sensoren regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit um falsche Zustandsmeldungen aufgrund verkalkter, versalzter etc. Melder zu vermeiden.
Beschreibung:
Durch Anschließen der X-Bar oder Powerbar an littleblue erscheinen die dazugehörenden Steckdosensymbole.
Messwert: Strom
Steuert:
- Steckdosen
Orientierung: Desktop – X-Bar (Power-Bar) – Steckdose
Menu Optionen:
Durch Klicken auf die Menüzeilen können die Optionen bearbeitet werden.
Strom Sensor:
Der Name der Steckdose wird hier angezeigt.
Strom:
Sobald die Steckdose aktiviert worden ist und der Strom fließt wird hier der entsprechende Messwert in mA angezeigt.
Aktueller Status:
Definieren sie hier, wie die Steckdose geschalten werden soll.
- Auto/Aus: Die Steckdose wird durch ihre programmierten Regeln gesteuert. Der Erstzustand ist Aus.
- Auto/Ein: Die Steckdose wird durch ihre programmierten Regeln gesteuert. Der Erstzustand ist Ein
- Aus: Die Steckdose ist permanent ausgeschalten
- An: Die Steckdose ist permanent eingeschalten
Zeige Wert im Icon:
Bei Aktivierung dieser Funktion wird der aktuell gemessene Stromwert unterhalb des Symbols auf dem Displays angezeigt.
Eingangsspannung – Ortsabhängig:
Die Eingangsspannung, welche ortsabhängig ist muss hier ausgewählt werden. Diese wird benötigt um die Stromberechnung zu ermöglichen:
- US 120V/ 60Hz
- EU 230V/ 50Hz
Status Futterstopmodus :
Definieren sie hier den Zustand, wie sich die Steckdose im Futterstopmodus verhalten soll.
- Schalte Steckdose EIN
- Schalte Steckdose Aus
- Ignorieren
Futterstop Modus Extra Zeitverzögerung:
Falls die selektierte Steckdose bei einem Futterstopp-Befehl erst verzögert agieren soll, definieren sie hier die Zeit. Die Verzögerung kann entweder in Sekunden (s), Minuten (m) oder Stunden (h) angegeben werden.
Notfall Status:
Sobald die Verbindung zwischen littleblue und X-Bar oder Power-Bar unterbrochen wird, fallen die Relais in den von ihnen definierten Notfall Status.
- EIN
- AUS
Oberes Strom Alarm Level:
Definieren sie das Obere Alarm Level in mA oder A. Sobald der gemessene Strom diesen Wert überschreitet, wird die entsprechende Alarmmeldung ausgegeben.
Unteres Strom Alarm Level:
Definieren sie das Untere Alarm Level in mA oder A. Sobald der gemessene Strom diesen Wert unterschreitet, wird die entsprechende Alarmmeldung ausgegeben.
Regeln:
Die Regeln für die Steckdose können hier entsprechend manuell erstellt werden. Üblich ist jedoch die Regeln vom Sensor aus zu erstellen.
Neue Regel erstellen: Jede Regel kann Schritt für Schritt manuell erstellt werden. Schlussendlich sehen die Einstellungen gleich wie beim Regel Assistenten aus.
Regeln anzeigen: Bestehende Level Regeln werden hier angezeigt. Diese können hier bearbeitet, kontrolliert oder auch gelöscht werden.
Alle Regeln anzeigen: Alle bestehende Regeln werden hier angezeigt. Diese können hier bearbeitet, kontrolliert oder auch gelöscht werden.
Informationen zu den Steckdosen:
max. Leistung: 10A
Beschreibung:
Der 1-10V Anschluss ermöglicht das Steuern von 2 von einander unabhängigen analogen 1-10V Schnittstellen. Durch Anschließen der X-Bar erscheinen die 1-10V Symbole.
Messwert: –
Steuert:
- 1-10v
Orientierung: Desktop – X-Bar – 10V
Menu Optionen:
Durch Klicken auf die Menüzeilen können die Optionen bearbeitet werden.
Analog Signal 1-:
Der Name des 1-10V Kanals kann definiert werden. Die Seriennummer und Firmware Nummer werden hier angezeigt.
Zeige Wert im Icon:
Bei Aktivierung dieser Funktion wird der aktuell Status unterhalb des Symbols auf dem Display angezeigt.
Futterstop Modus:
Definieren sie hier, wie der selektierte Kanal während eines Futterstopps reagieren soll:
- Deaktiviert
- Aktiviert
Futterstop Spannung:
Definieren sie hier eine frei definierbare Spannung vor, die während eines Futterstopps am Kanal ausgegeben werden soll.
Geräte Typ:
Wählen sie den Gerätetyp, welcher am selektierten Kanal angeschlossen ist. Je nach Auswahl gibt es im weitergehenden Menü unterschiedliche Einstellungsoptionen.
- Generisch 1-10V
- Pumpe
- Licht
Universelle 1-10V Einstellungen:
Diese werden angezeigt, wenn „Universell 1-10V“ selektiert wurde
Setze Ausgansspannung:
Die permanente Ausgangsspannung wird in mV angegeben.
Pumpen Einstellungen:
Diese werden angezeigt, wenn „Pumpe“ selektiert wurde.
Wellenform:
Vordefinierte Wellenformen können einfach mittels des Selektionsrades ausgewählt weren:
- Welle
- Lagune
- Kurzer Puls
- Langer Puls
- Sinus Welle
- Synchron Kurzer Puls (Wenn der andere Kanal mit einbezogen wird)
- Synchron Langer Puls (Wenn der andere Kanal mit einbezogen wird)
- Synchron Sinus Welle (Wenn der andere Kanal mit einbezogen wird)
Erstelle Wellenform:
Definiere sie die notwendigen Parameter einer Wellenform:
- Minimum % Wert
- Maxiumum % Wert
- Wellenfrequenz (0 ist Minimum, 20= Maximum)
Licht Einstellungen:
Diese werden angezeigt, wenn „Licht“ selektiert wurde
Lichtprogramm:
Das Lichtprogramm für einen Kanal kann definiert werden. Setzen sie hier ihre gewünschten Zeit-Spannungs-Punkte und kreieren sie somit ihr gewünschtes Lichtprogramm. Durch Klicken auf „+“ und „-“ können die Punkte hinzugefügt bzw. gelöscht werden.
–>Link zum Schaltplan
Beschreibung:
Durch Anschließen des Leitwertsensors erscheint das dazugehörende Leitwertsymbol.
Messwert: Leitwert
Steuert:
- Steckdosen
Orientierung: Desktop – X-Bar – Leitwert
Menu Optionen:
Durch Klicken auf die Menüzeilen können die Optionen bearbeitet werden.
Leitwert Sensor:
Der Name des Sensors kann definiert werden. Die Seriennummer und Firmware Nummer des Sensors wird hier angezeigt.
Leitwert:
Die aktuell gemessene Leitwertwert wird hier angezeigt.
Salinität:
Die aktuell gemessene Salinitätswert wird hier angezeigt.
Dichte:
Der aktuell gemessene Wert der Dichte wird hier angezeigt.
Zeige Wert im Icon:
Bei Aktivierung dieser Funktion wird der aktuell gemessene Leitwert unterhalb des Symbols auf dem Displays angezeigt.
Wasser Temperatur:
Die Temperatur des Wassers muss für die Messung bekannt sein. Entweder klickt man auf die Zeile und trägt einen statischen Wert ein (z.B.: 25°C), oder man selektiert einen angeschlossenen Temperatursensor durch Klicken auf das Temperatur Logo.
Obere Leitwert Alarmschwelle:
Der Leitwert, bei dem der obere Alarm ausgelöst werden soll, kann hier definiert werden. Sobald der Messwert diese Schwelle überschreitet, ist der Alarm aktiviert.
Untere Leitwert Alarmschwelle:
Der Leitwert, bei dem der untere Alarm ausgelöst werden soll, kann hier definiert werden. Sobald der Messwert diese Schwelle unterschreitet, ist der Alarm aktiviert.
Leitwert der Kalibrierlösung:
Geben sie hier den Wert ihrer verwendeten Kalibrierlösung ein. z.B.: 20.00mS
Lokaler Barometrischer Druck:
Geben sie hier den Wert des lokal vorherrschenden Luftdrucks ein.
Leitwert Kalibriertimeout:
Das Kalibriertimeout bestimmt den Wert der maximal möglichen Zeitspanne des Kalibriervorganges. Innerhalb dieser Zeit sollte ein stabiler Messwert für die Kalibrierung ermittelt sein. Falls das nicht sein sollte, erhöhen sie die Zeit.
Als Standardzeit werden 600s (10 Minuten) empfohlen und vorgegeben.
Kalibrieren:
Der aktuelle Kalibriertstatus wird angezeigt. Sofern noch nie auf diesem Gerät eine Kalibrierung durchgeführt worden ist, wird „nicht kalibriert“ angezeigt.
Sobald die Kalibrierung durch Klicken der Zeile aktiviert wurde fängt der Kalibrierprozess an:
- Klicke auf „Kalibrieren“
- Geben sie den Sensor in die Kalibrierlösung und starten die Kalibrierung
- Warten sie bis der gemessene Wert stabil ist
- Sobald der Kalibrierwert ok ist, ist die Kalibrierung erledigt. Bestätigen sie mit „Zurück“
Regeln:
Regel Assistent: Durch die Programmierhilfe werden mögliche Aktionen automatisch vorgegeben.
Mögliche Auswahlfunktionen sind:
- Leitwert Regelung
- Salinität Regelung
- Dichte Regelung
Neue Regel erstellen: Jede Regel kann Schritt für Schritt manuell erstellt werden. Schlussendlich sehen die Einstellungen gleich wie beim Regel Assistenten aus.
Regeln anzeigen: Bestehende Leitwert Regeln werden hier angezeigt. Diese können hier bearbeitet, kontrolliert oder auch gelöscht werden.
Alle Regeln anzeigen: Alle bestehende Regeln werden hier angezeigt. Diese können hier bearbeitet, kontrolliert oder auch gelöscht werden.
Programmieren:
Das Programmieren wird anhand eines Beispieles beschrieben:
- Regel Assistent
- Auswahl „Leitwert Regulierung“
- Auswahl der gewünschten Steckdose mit dem Selektionsrad
- Definieren sie den gewünschten Leitwert (z.B.: 0,05mV)
- Überprüfen sie die Einstellungen nochmals und bestätigen sie mit „Erstellen“
Informationen zu Leitwert Sensoren:
Nach unserer Erfahrung kann die Messqualität der Sensoren nach 6-12 Monaten stark variieren. Genaue Informationen entnehmen sie den Informationen des Sondenherstellers.
Beschreibung:
Der Futterstop Modus definiert ihre gewünschten Zustände während der Fütterung. Durch zentrales Klicken auf den Knopf werden die programmierten Aktionen gestartet. Durch Klicken auf den unteren Bereich des Knopfes, gelangen sie in das Menü.
Messwert: –
Steuert:
- Steckdosen
- 1-10v
Orientierung: Desktop – System – Futterstop
Menu Optionen:
Durch Klicken auf die Menüzeilen können die Optionen bearbeitet werden.
Futterstop
Der Name Knopfes kann definiert werden. Die Seriennummer und Firmware Nummer werden hier angezeigt.
Futterstop Zykluszeit:
Bei Aktivierung dieser Funktion wird der aktuell Status unterhalb des Symbols auf dem Display angezeigt.
Regeln:
Erstelle Regel: Jede Regel kann Schritt für Schritt manuell erstellt werden. Schlussendlich sehen die Einstellungen gleich wie beim Regel Assistenten aus.
Regeln anzeigen: Bestehende Regeln werden hier angezeigt. Diese können hier bearbeitet, kontrolliert oder auch gelöscht werden.
Alle Regeln anzeigen: Alle definierten Regeln können hier bearbeitet, kontrolliert oder auch gelöscht werden.
Beschreibung:
Mit dem virtuellen Schalter können sie frei wählbare Aktionen auf Knopfdruck starten. Durch zentrales Klicken auf den Knopf werden die programmierten Aktionen gestartet. Durch Klicken auf den unteren Bereich des Knopfes, gelangen sie in das Menü.
Messwert: –
Steuert:
- Steckdosen
- 1-10v
Orientierung: Desktop – System – Virtueller Schalter
Menu Optionen:
Durch Klicken auf die Menüzeilen können die Optionen bearbeitet werden.
Schalter:
Der Name des Knopfes kann definiert werden. Die Seriennummer und Firmware Nummer werden hier angezeigt.
Schalter Einstellung:
- Druckschalter: Diese Schaltfunktion aktiviert nur einen Status (Entweder Ein, oder Aus)
- Umschalter: Diese Schaltfunktion aktiviert den gegensätzlichen Schaltzustand (von Aus –> Ein, von Ein –> Aus)
- Zeitgesteuerter Schalter: Diese Schaltfunktion aktiviert einen zeitlich begrenzten Schaltzustand, bevor er wieder ausgeschalten wird.
Wechsle Zykluszeit:
Mit der Zykluszeit definieren sie den zeitgesteuerten Schalter in Sekunden (s), Minuten (m) oder Stunden (h). Nach Ablauf dieser Zeit fällt der zeitgesteuerte Schalter wieder in den Ursprungszustand zurück.
Regeln:
Erstelle Regel: Jede Regel kann Schritt für Schritt manuell erstellt werden. Schlussendlich sehen die Einstellungen gleich wie beim Regel Assistenten aus.
Regeln anzeigen: Bestehende Regeln werden hier angezeigt. Diese können hier bearbeitet, kontrolliert oder auch gelöscht werden.
Alle Regeln anzeigen: Alle definierten Regeln können hier bearbeitet, kontrolliert oder auch gelöscht werden.
littleblue changelog:
FAQ
Muss littleblue mit dem Internet verbunden sein?
Nein, muss es nicht! Es ist jedoch ratsam littleblue regelmäßig zu updaten und das geht nur über Internet.
Kann man mehrere Regeln gleichtzeitig verwenden?
Ja das geht problemlos. Man muss jedoch wissen das beide Regeln ein oder aus sein müssen um aktive werden zu können.
Wird littleblue noch erweitert?
littleblue wird ständig weiterentwickelt, das heißt über Softwareupdates kommen Verbesserungen und Erweiterungen dazu. Die Hardware wird um wichtige Geräte erweitert.
Schauen Sie sich regelmäßig das changelog an so bleiben Sie auf dem laufenden.
Soll ich "stable" oder "latest"
Die neusten Features werden unter „latest“ veröffentlicht und „stable“ ist die aktuelle Langzeitversion. Das heißt im Klartext, jeder der gerne auf dem neuesten Stand (da kommt es regelmäßig zu neuen Versionen) sein will verwendet „latest“ und jeder der gerne eine Langzeitversion verwendet, nimmt die „stable Version.
Wie kann ich am besten Fehler mitteilen?
Das ist einfach zu erklären:
Haben Sie eine Fehlermeldung, dann senden Sie uns bitte ein Bild davon!
Oder tritt das Problem anderweitig auf? Dann beschreiben Sie bitte ausführlich wie es zu dem Problem kommt.
Am besten senden Sie uns den Fehler per Email an:
support@scitronix.com
Haben Sie noch Fragen welche nicht durch die Beschreibung von littleblue oder durch die littleblue Beschreibungsfilme geklärt wurden?
Dann bitte kontakieren Sie uns bitte über das Support Formular.
Teile diesen Eintrag
This post is also available in: Englisch